current

Art Berlin

Flughafen Tempelhof

27-30 September 2018

booth 3.D.3

Gerrit Rietveld
Bob Bonies
Thomas Trum
Lily van der Stokker
Tijmen Smeulders
Andre Volten
Pieter Vandermeer


photos Flickr

artberlinfair.com


pressrelease
Galerie VIVID, Art Berlin 2018
27-30 September 2018

Gerrit Rietveld, Bob Bonies, Thomas Trum, Lily van der Stokker, Olivier van Herpt, Tijmen Smeulders, Pieter Vandermeer

In 1923 the "Juryfreie Kunstschau" took place in Berlin. Gerrit Rietveld submitted a scale model for a new chair. Just like his most famous design The Rietveld / Schröder House (1924) in Utrecht the chair is composed of white, gray and black planes and lines. This sculpture became famous and was named "Berlin chair".
Galerie VIVID is proud to be admitted for the first time to the prestigious "Kunstschau": The Art Berlin.
VIVID is also proud to present 95 years later, prominently and possible for the first time in Berlin (!), the Rietveld chair in full size. It is a beautiful rare copy, made in the fifties by the furniture maker of Rietveld.

In addition to this work by Rietveld, a large abstract work from 1979 by Bob Bonies will hang on the back wall of the VIVID booth. This work consists of two blue rectangles and one red rectangle.
The emerging artist Thomas Trum will make a blue mural for the left wall. On top of this mural will hang two recent paintings, 1 red and 1 blue. These three artists will give a picture of almost 100 years of Dutch culture and will undoubtedly impress the German public.

VIVID will also show works by Lily van der Stokker, Andre Volten,Tijmen Smeulders and Pieter Vandermeer



Pressemitteilung

Galerie VIVID, Art Berlin 2018
27-30 September 2018

Gerrit Rietveld, Bob Bonies, Thomas Trum, Lily van der Stokker, Andre Volten, Tijmen Smeulders, Pieter Vandermeer

In 1923 fand die "Juryfreie Kunstschau" in Berlin statt. Gerrit Rietveld legte dafür ein Modell eines Stuhls vor. Genau wie sein bekanntester Entwurf Rietveld-Schröder-Haus (1924) in Utrecht besteht der Stuhl aus weißen, grauen und schwarzen Flächen und Linien. Diese Stuhlskulptur wurde später der Berliner Stuhl genannt.

Die Galerie VIVID freut sich sehr, zum ersten Mal bei der renommierten Kunstschau Art Berlin zugelassen zu sein. VIVID ist stolz, 95 Jahre nach Einreichung von Rietvelds Entwurf, den Stuhl möglich für die erste mal in Berlin präsentieren zu können. Es ist ein wunderschönes, seltenes Exemplar, das in den 1950er Jahren von Rietvelds Möbelhersteller umgesetzt wurde.

Neben der Arbeit von Rietveld wird ein großes abstraktes Werk von Bob Bonies, das 1979 entstand, an der Rückwand des VIVID-Standes hängen. Diese Arbeit besteht aus zwei blauen Rechtecken und einem roten Rechteck. Der junge Künstler Thomas Trum wird eine blaue Wandmalerei für die linke Wand gestalten. Auf diesem Wandbild hängen zwei neue Gemälde, eins rot, das Andere blau. Diese drei Künstler spiegeln ein Bild von fast 100 Jahren Niederländischer Kultur wider und werden zweifellos die Besucher anziehen.

VIVID zeigt in Berlin darüber hinaus auch Werke von Lily van der Stokker, Andre Volten , Pieter Vandermeer und Tijmen Smeulders.


 
vernissage.tv